fbpx

Wortschatz

Auftragnehmer – Eine Person, die einen Auftrag in eigenem Namen und auf eigene Rechnung oder im Namen einer anderen Person und auf eigene Rechnung vergibt.

Dienstnutzer – Eine juristische / natürliche Person, die den Dienst nutzt, den der Auftragnehmer auf seinem Konto abgeschlossen hat.

Physischer Schutz – ist ein Sicherheitsdienst, der in erster Linie durch die persönliche Anwesenheit und direkte Tätigkeit von Sicherheitsbeamten in einem bestimmten Raum und zu einer bestimmten Zeit sowie durch die Anwendung von Maßnahmen und den Einsatz von Zwangsmitteln erbracht wird.

Technischer Schutz – ist die Bereitstellung von Personen und Eigentum durch technische Mittel und Geräte, deren Planung, Design, Installation und Wartung.

Vorbereitende Arbeiten – Die vorbereitenden Arbeiten umfassen die Installation von Kabelrinnen sowie Installationsrohren und -kabeln zu den Verbindungspunkten.

Ausführung von Installationen – Der Schutz umfasst das Testen und Anschließen von Leitungen von Verbindungspunkten zu Mitteln und Geräten des technischen Schutzes und wird von juristischen Personen und Unternehmern durchgeführt, die zur Durchführung von Installation, Inbetriebnahme, Wartung von technischen Schutzsystemen und Benutzerschulungen berechtigt sind.

Physisch – Technischer Schutz – ist die Bereitstellung von Personen und Eigentum durch gleichzeitige oder kombinierte Anwendung von physischem und technischem Schutz.

Endbearbeitung – Eine Maßnahme, die ergriffen wurde, um ein Serviceproblem zu lösen: Einhaltung der Anforderungen; akzeptabel für den beabsichtigten Gebrauch – Reparatur (im Gegensatz zur Endbearbeitung können Teile des nicht konformen Produkts beeinträchtigt oder geändert werden); konform – Neuklassifizierung (Änderung der Klasse der nicht konformen Produkte, um den Anforderungen zu entsprechen, die von den erforderlichen abweichen).

Korrektur – Eine Maßnahme zur Beseitigung eines erkannten Serviceproblems.

Schlüsselereignis – ist ein Ereignis, das für die Verwirklichung der Projektziele für den Projektmanagementprozess äußerst wichtig ist.

Projektmanagement – beinhaltet Planung, Organisation, Überwachung, Kontrolle, Berichterstattung über alle Aspekte des Projekts und Motivation aller am Projekt Beteiligten, die Projektziele zu erreichen.

Installation, Anschluss und Programmierung von technischen Schutzsystemen – Die Installation von technischen Schutzsystemen umfasst: Installation, Installation von Geräten und Ausrüstungen, Programmierung, Einstellung (Parametrierung) und Prüfung von technischen Schutzsystemen sowie deren Inbetriebnahme, Überprüfung von Geräten und Ausrüstungen, d. H. Systeme und technische Akzeptanz, Entwicklung von Betriebsanweisungen, Schulung des Personals.

Fehlerbehebung bei einem Serviceproblem – eine Maßnahme, die in Bezug auf ein vorhandenes Serviceproblem ergriffen wird, um die Einhaltung zu erreichen.

Wartungsservice – Wsa-Aktivitäten zur Beseitigung von Verstößen und Maßnahmen zur Verringerung des Risikos eines erneuten Auftretens von Verstößen.

Projektqualitätsplan – Notwendige Aktivitäten und Ressourcen zur Erreichung der Projektqualitätsziele. Der Qualitätsplan sollte in den Projektmanagementplan aufgenommen oder in diesen referenziert werden.

Projektmanagementplan – Ein Plan mit Aktivitäten, Organisation, Überwachung, Berichterstattung und kontinuierlichen Maßnahmen in allen Projektprozessen, die zur Erreichung der Projektziele erforderlich sind.

Projektprodukt – ein oder mehrere Produkte (Hardwareprodukt, Service, Software oder Prozessmaterial oder Kombinationen, bei denen eines dominiert).

Projekt – ein einzigartiger Prozess, der aus einer Gruppe koordinierter und verwalteter Aktivitäten mit Start- und Enddatum besteht, um ein Ziel zu erreichen, das den spezifischen Anforderungen entspricht, einschließlich Zeit-, Kosten- und Ressourcenbeschränkungen.

Projektziele – sind alles, was realisiert werden muss, um die Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. In einigen Projekten werden die Ziele korrigiert, sodass die Merkmale der Projektprodukte im Verlauf des Projekts schrittweise definiert werden.

Projektteam – Vorübergehend eingerichtete Organisationseinheit für Design. Das Personal kann während des laufenden Projekts zur Projektmanagement-Organisation abgeordnet werden und sich während des Projekts ändern.

Risiko – die Auswirkung der Unsicherheit auf das erwartete Ergebnis (eine Kombination aus Wahrscheinlichkeit, Ereignis und seinen Folgen).

Projektmanager – ist eine autorisierte Person, die für die Erreichung der Projektziele verantwortlich ist.

Nichteinhaltung / Serviceproblem – ist eine gemeldete Nichteinhaltung und / oder. Benutzerbeschwerde und / oder Defekt.

Defekt – eine Nichteinhaltung im Zusammenhang mit der beabsichtigten oder spezifizierten Verwendung.

Nichteinhaltung – Nichteinhaltung.

STZ Technical Protection System – ist die Verbindung von Mitteln und Geräten, die zusammen ein funktionales Ganzes bilden.

Vertrag – Vereinbarte Anforderungen zwischen dem Lieferanten und dem Käufer in irgendeiner Weise dokumentiert.

Projektmanagement – ist die Anwendung von Fähigkeiten, Mitteln und Techniken zum Planen, Organisieren, Steuern und Überwachen, um Projektziele zu erreichen, dh um das Projekt trotz aller Schwierigkeiten und Risiken so erfolgreich wie möglich abzuschließen.

Entwurfsvalidierung – Aktivitäten, die bestätigen, dass das Verlassen des Entwurfsprozesses die Anforderungen in Bezug auf die geplante Verwendung erfüllt.

Entwurfsüberprüfung – Aktivitäten, die bestätigen, dass die Ausgaben des Entwurfsprozesses die Eingabeanforderungen erfüllen.

Aufgabe – sind die Maßnahmen, die in Bezug auf das bestehende Problem ergriffen werden müssen, um die im Problem zum Ausdruck gebrachten Unstimmigkeiten, Beschwerden oder Mängel / Mängel zu beheben.

Dokument – Form und Medium, auf dem es sich befindet.

Interventionspatrouille – reagiert auf Anordnung des Betreibers im Verantwortungsbereich, gegebenenfalls in Abstimmung mit den zuständigen öffentlichen Diensten (Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen und andere Versorgungsunternehmen).

Paniktaste – Ein Element des Alarmsystems, dessen Aktivierung eine Nachricht über die direkte Bedrohung des menschlichen Lebens im Gebäude sendet.

Zwangscode – bei erzwungener Deaktivierung des Alarmsystems.

Benutzercode des Alarmsystems (Verantwortliche des Dienstnutzers) – ist eine Nummer, die mit dem Dienstnutzer zum Zwecke der vorherigen Identifizierung des Dienstnutzers während der Kommunikation vereinbart wurde.

Benutzer- / Zugangscode – Der Code autorisierter Personen, die den Alarm deaktivieren und aktivieren können. dient zum Ein- und Ausschalten des Alarmsystems durch den Benutzer.

Mastercode – ist eine Nummer, die im System programmiert ist und einer autorisierten Person des Dienstbenutzers gehört, mit der neue Benutzercodes hinzugefügt und alte gelöscht werden.

Patrol Logger – ein Gerät mit internem Speicher, das mithilfe der RFID-Technologie Prüfpunkte identifiziert, die auf den Objekten von Benutzern des Alarmüberwachungsdienstes platziert sind.

Tag – Checkpoint, der auf den Einrichtungen von Benutzern des Alarmüberwachungsdienstes basierend auf der RFID-Technologie festgelegt wurde und an dem er vom Patrouillenlogger erkannt wird.

Auslagerung – Ein Unternehmen, das die in einem speziellen Vertrag festgelegten Aufgaben für die Anforderungen des Watchout-Sicherheitsunternehmens ausführt.

Technischer Schutz – ist eine Reihe von Maßnahmen, die direkt oder indirekt Personen und deren Eigentum schützen und mit technischen Mitteln, Geräten und technischen Schutzsystemen durchgeführt werden, deren Hauptzweck darin besteht, illegale Maßnahmen gegen geschützte Personen oder Sachwerte wie Einbruch zu verhindern Aktion; Anti-Angriffs-Aktion; Anti-Sabotage und Anti-Sabotage-Aktion.

Technisches Schutzsystem – ist die Verbindung von Mitteln und Vorrichtungen, die zusammen eine funktionale Einheit bilden: Rampen und Barrikaden, Sicherheitstüren, alle Arten von Schlössern mit Seriennummer oder Code, spezielle Gebäudestrukturen, kugelsicheres Glas und ähnliche Strukturen, Ausrüstung für Unterkunft, Lagerung und Übertragung von Wertgegenständen, Gegenständen und Dokumenten (Registrierkassen, Safes usw.), Vorrichtungen zum Erkennen von Metallgegenständen, Röntgenvorrichtungen zur Gepäckkontrolle, andere mechanische und / oder elektromechanische Mittel und Vorrichtungen, die im Rahmen des Verfahrens vorgeschrieben sind technischer Schutz; Anti-Einbruch- und Anti-Intrusion-Systeme mit Detektoren verschiedener Bauart, Zugangs- und Ausgangskontroll- und Registrierungssysteme, Systeme, die eine ständige Überwachung des geschützten Objekts von einem Ort aus durchführen, integrierte Schutzsysteme mit mindestens einem (1) Überwachungsort innerhalb des geschützten Objekt, Video-Sicherheitssysteme, zur globalen Positionierung (GPS-Satelliten-Tracking). Systeme zum elektrochemischen Schutz von Geld und anderen Werten; globale Ortungssysteme (GPS-Satellitenortung).

Als Mittel, Geräte und Systeme des technischen Schutzes gelten diejenigen, die gemäß den Bestimmungen der Verordnung über die Art und Weise der Durchführung technischer Schutzaufgaben und den Einsatz technischer Mittel durchgeführt, gewartet und gewartet wurden.

Schutz vertraulicher Daten und Informationen – muss mindestens drei Ebenen haben: physische Barriere für den Zugang zu dem Raum, in dem sich die Daten befinden; mechanische Computersperre (Hardwareschutz); Passwort, Passwort und biometrischer Schutz (Softwareschutz).

Risiko – die Auswirkung der Unsicherheit auf das erwartete Ergebnis (eine Kombination aus Wahrscheinlichkeit, Ereignis und seinen Folgen).

Risikokategorisierung – Klassifizierung von Risiken nach Risikograd in bestimmte Kategorien in Bezug auf ein bestimmtes Kriterium. ANMERKUNG 1 Für die Zwecke dieser Norm werden die Kategorien 1 bis 5 verwendet. ANMERKUNG 2 Grundsätzlich umfasst die erste Kategorie Risiken mit dem niedrigsten Risiko und die fünfte mit dem höchsten Risiko.

Risikostufe – Eine numerische Größe, die durch ein Produkt aus dem Grad der Wahrscheinlichkeit und dem Grad der Konsequenz bestimmt wird.

Kategorien geschützter Einrichtungen – Mindestschutzmaßnahmen bei der Behandlung identifizierter Risiken: Kategorie I – HÖCHSTER SCHUTZSTAND, der Folgendes bietet: Technischer Schutz, der den unbefugten Eintritt in den Schutzbereich signalisiert und das Kontrollzentrum benachrichtigt, technischer Schutz, der die Bewegung im Schutzbereich überwacht und individuell geschützte Räumlichkeiten (Zugangskontrolle und Videosicherheit) mit Videoaufzeichnung, Schutz einzelner Werte mittels elektrochemischem Schutzsystem (Koffer, Behälter, Registrierkassen, Safes usw.), integraler Schutz mit mindestens einem (1) lokaler Kontrollpunkt (Kontrollraum) und Kommunikationssystem mit der Sicherheit der Beamten in der geschützten Einrichtung, schriftliche Verfahren für Fälle von Risikoeintritt; II Kategorie – HOHER SCHUTZSTAND, der Folgendes bietet: Technischer Schutz, der den unbefugten Eintritt in den Schutzbereich signalisiert und die Zentrale benachrichtigt, Technischer Schutz, der die Bewegung im Schutzbereich überwacht (Durchgangskontrolle und Videosicherheit) mit Video, integrierter Schutz mit at Mindestens ein (1) lokaler Kontrollpunkt (Kontrollraum) und Kommunikationssystem mit dem Kontrollzentrum, Kategorie III – HÖHERER SCHUTZSTAND, der Folgendes bietet: technischen Schutz, der die Bewegung im geschützten Bereich überwacht (Videosicherheit) mit Videoaufzeichnung, technischen Schutz Dies signalisiert den unbefugten Zugriff auf den geschützten Bereich und benachrichtigt die Zentrale.

Technische Akzeptanz des technischen Schutzsystems – Die technische Akzeptanz des technischen Schutzsystems gilt als: Überprüfung der Richtigkeit und Funktionalität aller Geräte und Ausrüstungen, aus denen das technische Schutzsystem besteht; Überprüfung der Übereinstimmung des technischen Schutzsystems mit dem Projekt, dh Skizze; Überprüfung der Schulung des Personals; Überprüfen von Benutzerhandbüchern; Überprüfung des Qualitätsnachweises der installierten Ausrüstung.

Alarmbenachrichtigung – Traktions- und elektronische Signale im Kontrollzentrum, die den Bediener für die Umsetzung geplanter Aktivitäten aktivieren.

Schema der überwachten Einrichtung – Schema der überwachten Einrichtung mit eingegebenen Benachrichtigungszonen sowie Anweisungen und Daten, die die nominalen Aufgaben jedes Mitglieds des diensthabenden Patrouillenteams bestimmen.

Mitglied des Patrouillenteams im Dienst – eine Person, die am Prozess der Patrouille oder Intervention des Patrouillenteams teilnimmt.

Patrouillenteamleiter im Dienst – eine Person, die die Arbeit des Patrouillenteams koordiniert und organisiert.

Fehlalarm – Schlussfolgerung, dass der Alarmalarm falsch ist.

Tatsächliche Ereignisbenachrichtigung – Schlussfolgerung, dass die Alarmbenachrichtigung echt ist Für diesen Alarm muss ein Datensatz vorhanden sein. Die Anzahl der falschen und tatsächlichen Warnungen muss der Gesamtzahl der Warnungen entsprechen.

Vertragsdokumentation – Vertrag / Angebot: Vereinbarte Anforderungen und Verpflichtungen zwischen WS und Servicebenutzern in irgendeiner Weise dokumentiert. Die gegenseitig unterzeichnete Vertragsdokumentation ist sowohl mit dem Benutzercode als auch mit dem SERVICE TYPE CODE verknüpft.

ID – ermittelte eindeutige Nummer für das installierte Alarmsystem. Ein Dienstbenutzer kann ein oder mehrere Alarmsysteme (eine oder mehrere IDs) haben.

ID Name – durch den der Bediener den Benutzer des Dienstes leichter erkennt und das Objekt den Personen vor Ort genauer beschreibt.

Geschütztes Gebäude – ein Gebäude oder Raum, in dem ein technisches Schutzsystem installiert ist oder ein Sicherheitsdienst bereitgestellt wird.

Alarmsystem – Installiertes technisches Schutzsystem an einem Bedienfeld. Es kann für mehrere Objekte und mehrere Zonen installiert werden.

Benutzercode – Ein eindeutiger Code für eine juristische oder natürliche Person, die möglicherweise die Dienste des WS nutzt oder genutzt hat oder nutzt.

Alarmsystembenutzer (Verantwortliche Personen des Servicebenutzers) – Verantwortliche Personen des Servicebenutzers werden über das Formular Nr. 33 ermittelt, das von der Verantwortlichen vor dem WS zusammengestellt wird und das im Laufe der Zeit gemäß dem Verfahren geändert werden kann Pr 03.

Alarmzone – Ein Element des technischen Schutzsystems, das im Gebäude separat überwacht wird.

Partition – Ein programmgesteuert unterteilter Teil eines Alarmsystems, der als separate Einheit unter derselben ID behandelt wird.

Ereignis – Installierte Ereignisse, für die pro Warnung Warnungen und Aktionen identifiziert wurden.

Handlungsbestimmte Aktivitäten im PR 03-Verfahren, die im Falle einer Benachrichtigung durch das technische Schutzsystem durchgeführt werden sollen.

Überwachung – 24-Stunden-Überwachung des Betriebs des technischen Sicherheitssystems in allen Einrichtungen, in denen das WS-System installiert ist, und Ergreifen rechtzeitiger Maßnahmen, um die Folgen auf ein Minimum zu reduzieren.

Passwort – Informationen, die dem Benutzer und dem Bediener gegeben werden, um den Benutzer während eines Anrufs des diensthabenden Bedieners vom Kontrollzentrum aus zu identifizieren (kann textuell oder numerisch sein).

Arbeitsauftrag – Ein Arbeitsauftrag enthält die Aktivitäten einer oder mehrerer Personen. Der Arbeitsauftrag muss mindestens eine Arbeitsaufgabe enthalten.

Arbeitsaufgabe – Aktivitäten von Einzelpersonen.

Status – aktueller, aktueller Status.

Service Status:

1.1 Eine Überprüfung ist im Gange – die Bedingungen und die Art der Bereitstellung des Dienstes werden festgelegt und mit dem Dienstnutzer dokumentiert.

1.2 Akzeptierte / ausstehende Implementierung – gegenseitig akzeptierte Bedingungen und Art der Leistungserbringung.

2. Aktiv

  • (AF) Service aktiv – kann in Rechnung gestellt werden;
  • (AR) Service aktiv – keine Rechnungsstellung;
  • (AE) Service aktiv – Rechnung über – Electro;
  • (AV) Aktiver Service – Barzahlung;
  • Gerichtliche Kündigung (laufendes Verfahren) – Ein aktiver Dienst ist ein Gerichtsverfahren.

3. Inaktiv

  • Vereinbarte Kündigung mit der Realisierung neuer Anfragen – Vereinbarte Kündigung mit der Realisierung neuer Anfragen;
  • Kündigung bei Erfüllung von Verpflichtungen aus der Vereinbarung – Kündigung bei Erfüllung von Verpflichtungen aus der Vereinbarung;
  • Endgültige Kündigung – Endgültige Kündigung; Gerichtliche Kündigung; einvernehmliche Kündigung; vereinbarte Verpflichtungen erfüllt.

Internes Dokument – Alle Ausgaben von vorhandenen Prozessen in WS sind interne Dokumente, die als Eingabedokument für die Anforderungen anderer Prozesse in WS dienen oder außerhalb des Unternehmens gesendet werden können.

Externe Dokumente – Alle empfangenen Dokumente / Informationen, die WS von anderen erhält.

Eingabedokument / Informationen – Dokumente und Informationen, auf deren Grundlage der Teilnehmer / die Teilnehmer Ausgabedokumente erstellen.

Ausgabedokument / -informationen – Dokumente und Informationen, die durch die Verarbeitung von Eingabedokumenten / -informationen während oder nach dem Prozess erhalten werden.

Informationen – Erhaltene und verstandene Daten. Daten von Bedeutung.

Daten – Was ist eine Tatsache?

Dokument – Informationen und das Medium (geschriebene, magnetische elektronische oder optische Platte), auf dem sie sich befinden.

Spezifikation – ein Dokument, in dem die Anforderungen angegeben sind.

Aufzeichnung – Ein Dokument, in dem die erzielten Ergebnisse angegeben sind oder der Nachweis der durchgeführten Aktivitäten erbracht wird.

Pro-Rechnung – Schematisches und schriftliches Angebot des Preises eines Produkts oder einer Dienstleistung vor Lieferung des Produkts oder Beginn der Dienstleistung.

Rechnungsschema – schriftliches offizielles Dokument über die Höhe des Preises des gelieferten Produkts oder der abgeschlossenen Dienstleistung.

Sicherheit – Sicherheit als Funktion des Geschäfts ist eine organisierte Reihe von Arbeitsplätzen, die eine bestimmte Einheit oder einen bestimmten Wert (Unternehmen, Geschäft usw.), insbesondere ihre wesentlichen Teile, vor den Inhabern von illegalen und mit dem Geschäft oder den Aktivitäten dieses Unternehmens unvereinbaren Werten schützen Unternehmen, innerhalb oder außerhalb und bieten die notwendigen (optimalen) Sicherheitsbedingungen durch Planung, Organisation, Implementierung und Kontrolle (1) Schutz von Personen, Einrichtungen und Unternehmen, (2) Umsetzung von Vorschriften und Festlegung der erforderlichen Disziplin, (3) bestimmte (Sicherheit) ) Maßnahmen und (4) Regulierung und Kontrolle anderer Angelegenheiten, die für dieses Unternehmen von Bedeutung sind.

Der Zweck (das Ziel) der Sicherheit und ihrer Umsetzung ist:

  • Schutz des menschlichen Lebens;
  • Schutz der Freiheiten und Rechte der Arbeitnehmer in der Organisation (Firma);
  • Schutz von Gebäuden;
  • Eigentumsschutz;
  • Schutz und Durchsetzung von Gesetzen und Vorschriften;
  • Schutz vertraulicher Geschäftsdaten (Informationen) und Aktivitäten;
  • Aufdeckung von Inhabern und Tätern illegaler und illegaler Handlungen in und gegenüber der Organisation (Firma);
  • Produktivität erhöhen.

Physikalisch-technische Sicherheit – Die physisch-technische Sicherheit ist eine geplante und organisierte Durchführung und Durchführung von Maßnahmen, Maßnahmen und Verfahren zum Schutz bestimmter Sicherheitseinrichtungen.

Sicherheitseinrichtung – Die Sicherheitseinrichtung umfasst: Gebäude, Gebäudekomplexe, bestimmte (eingeschränkte oder eingezäunte) Bereiche, Räume und Wege, Vermögenswerte (Maschinen, Geräte, Werkzeuge, Fahrzeuge usw.), Dokumente, Wertsachen und andere Wertsachen (Geld, Werke von Kunst, Edelmetalle und Mineralien) und Gesichter (Menschen).

Registrierungsdienst – Der Registrierungsdienst ist eine organisierte und geplante Aktivität zur Sicherung von Einrichtungen, indem bestimmte Punkte vor oder innerhalb der Einrichtung besetzt werden, um den Ein- und Ausstieg von Personen und Geldern (normalerweise Fahrzeuge und Waren) zu kontrollieren. Ziel des Registrierungsdienstes ist es, ein unkontrolliertes Ein- und Aussteigen sowie das Ein- und Aussteigen von Geldern (Gegenständen) zu verhindern.

Wachdienst – Der Wachdienst ist eine geplante und organisierte Aktivität zur Sicherung von Einrichtungen durch Besetzung dauerhafter oder vorübergehender Punkte und Bereiche am Umfang (Außenumfang, Grenze) und innerhalb der Sicherheitseinrichtung, um das Ein- und Aussteigen von Personen und das Entfernen von Eigentum zu verhindern . Ziel des Sicherheitsdienstes ist es, die Sicherheitseinrichtung, vor allem bewegliches und unbewegliches Vermögen, vor unbefugter Entfernung oder möglichen Angriffen und Gefährdungen jeglicher Art von außen zu schützen.

Technischer Schutz – Technische Schutzaktivitäten umfassen geplante und organisierte Aktivitäten zur Sicherung von Einrichtungen durch Einrichtung, Aktivierung, Verwendung und Überwachung des Systems (der Mittel) des technischen Schutzes. Der technische Schutz umfasst Ablenkungs- und Einbruchschutz. Systeme (Mittel) zum technischen Schutz sind: Videoüberwachung, Detektoren für Metalle, Sprengstoffe, gefährliche und andere Gase, Scanner („Röntgen“ -Geräte), Geräte zur Bewegungserkennung, Sensoren für verschiedene Zwecke, speziell verstärkte Türen und Fenster, Spezial Schlösser und andere Geräte zum Verriegeln, für Zugangskontrollgeräte usw.

Sicherheitsplan (Bericht) – Der Sicherheitsplan (Bericht) ist ein Dokument, das die Organisation und Implementierung der Sicherheit genau definiert und im Prinzip besteht aus:

  • Auszug (Schlussfolgerungen) aus der Sicherheitsbewertung der Sicherheitseinrichtung;
  • Sicherheitszusammensetzung (Anzahl der Personen nach Schichten und Positionen, Art der Schichten);
  • Ausrüstung und Waffen (Art, Anzahl, Art der Übergabe und Lagerung usw.);
  • Organisation der Kommunikation und Benachrichtigung;
  • Zweck und allgemeine Pflichten der Sicherheitsbehörden (Antragsformular, Patrouille, Wachen usw.);
  • die Befugnisse der Sicherheitskräfte, insbesondere in Bezug auf das Recht, physische Gewalt anzuwenden, andere Zwangsmittel sowie Schusswaffen;
  • besondere Pflichten einzelner Gremien und Vollstrecker;
  • Verfahren in individuellen spezifischen Situationen.

Sicherheitsbewertung – Die Sicherheitsbewertung ist eine interaktive und logische Verbindung („Analyse“) von Fakten und Wissen über einzelne Elemente des Subjekts – das Thema der Bewertung, um Kenntnisse über die Möglichkeit und Wahrscheinlichkeit einer Gefahr, eine mögliche Verhütung von Gefahren oder , falls nicht möglich, Reduzierung (Minderung)) und / oder Beseitigung von Schäden (Gefahrenabwehr).

Gefahr – Gefahr ist eine Eigenschaft oder Fähigkeit von etwas oder jemandem, potenziell Schaden zu verursachen. Gefahren können sein:

  • verursacht durch (absichtlichen) menschlichen Willen („taktische“ Gefahren);
  • unbeabsichtigte menschliche Aktivitäten;
  • Naturkatastrophen und Ereignisse, die nicht betroffen sind („Unfälle“).

Risiko – Risiko ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine Gefahr unter Aktions- oder Expositionsbedingungen auftritt.

Risikobewertung – Bei der Risikobewertung wird die Wahrscheinlichkeit des Eintretens einer Gefahr bewertet.

Subjekt – Das Subjekt der Bewertung ist ein physisches Objekt (Industriekomplex, Gebäude usw.), eine Person, ein Raum, ein Ereignis, eine Aktivität (ein Prozess) usw.

Technisches Schutzsystem – ist die Verbindung von Mitteln und Geräten, die zusammen ein funktionales Ganzes bilden. Als Mittel, Geräte und Systeme des technischen Schutzes gelten diejenigen, die gemäß der Vertragsdokumentation durchgeführt, gewartet und gewartet wurden.

Technischer Eingriff – bedeutet die Beseitigung technischer Probleme mit dem Systembenutzer innerhalb des Vertrags innerhalb eines bestimmten Zeitraums und nach einer eindeutig identifizierten Benachrichtigung, die von der Alarmbenachrichtigung an die Zentrale abweicht.

Die professionelle Überwachung der Durchführung von technischen Schutzmaßnahmen kann von einer juristischen Person oder einem Unternehmer durchgeführt werden, der über eine Lizenz zur Durchführung von Überwachungstätigkeiten in der Art und Weise und unter den Bedingungen verfügt, die in den Gesetzen und Vorschriften für Planung und Bau festgelegt sind.

Die technische Akzeptanz des technischen Schutzsystems gilt als:

  • Überprüfung der Richtigkeit und Funktionalität aller Geräte und Ausrüstungen, aus denen das technische Schutzsystem besteht;
  • Überprüfung der Übereinstimmung des technischen Schutzsystems mit dem Projekt, dh Skizze;
  • Überprüfung der Schulung des Personals;
  • Überprüfen von Benutzerhandbüchern;
  • Überprüfung des Qualitätsnachweises der installierten Ausrüstung.

Die technische Abnahme erfolgt durch den Bevollmächtigten des Anlegers oder des Nutzers und des Auftragnehmers. Ein Protokoll über die durchgeführte technische Abnahme ist vom Vertreter des Anlegers oder vom Benutzer und vom Auftragnehmer zu erstellen und zu unterzeichnen. Der Auftragnehmer stellt dem Investor oder Nutzer eine Bescheinigung aus, dass das technische Schutzsystem gemäß den Bestimmungen dieses Regelwerks errichtet wurde. Ein wesentlicher Bestandteil des Zertifikats ist das Protokoll der durchgeführten technischen Abnahme.

Der Plan des technischen Schutzsystems bestimmt das optimale Maß an technischem Schutz, integralen Schutz sowie die Verbindung mit anderen technologischen Systemen in der Anlage und bestimmt insbesondere:

  • Anforderungen, die von Systemen erfüllt werden müssen, die keine technischen Schutzsysteme sind, aber die Sicherheit der Anlage und den zuverlässigen Betrieb des technischen Schutzsystems (Stromversorgungssystem, Beleuchtung usw.) beeinträchtigen;
  • Konstruktion und ähnliche Anforderungen, die für den ordnungsgemäßen und zuverlässigen Betrieb des technischen Schutzsystems von Bedeutung sind (Nivellierung des Geländes, Sicherheitsabstände, Landschaftsgestaltung usw.).

Berater für Qualitätsmanagementsysteme – eine Person, die bei der Organisation und Implementierung des Qualitätsmanagementsystems hilft und Ratschläge oder Informationen gibt.

Organisation – eine Person oder Gruppe von Personen, die ihre eigenen Funktionen mit Verantwortlichkeiten, Befugnissen und Beziehungen haben, um ihre Ziele zu erreichen

Organisationskontext – eine Kombination aus internen und externen Themen, die sich auf den Ansatz, die Entwicklung und das Erreichen der Ziele der Organisation auswirken können.

ANMERKUNG 1 zum Begriff: Die Ziele einer Organisation können sich auf ihre Produkte und Dienstleistungen, Investitionen und das Verhalten gegenüber ihren Stakeholdern beziehen.

ANMERKUNG 2 zum Begriff: Der Begriff des organisatorischen Kontextes gilt gleichermaßen für gemeinnützige Organisationen oder öffentliche Dienste sowie für diejenigen, die nach Gewinn streben.

ANMERKUNG 3 zum Begriff: Im Englischen wird dieser Begriff häufig als andere Begriffe wie „Geschäftsumgebung“, „Organisationsumgebung“ oder „Organisationsökosystem“ bezeichnet.

ANMERKUNG 4 neben dem Begriff: Das Verständnis der Infrastruktur kann dazu beitragen, den Kontext einer Organisation zu definieren.

Stakeholder – eine Person oder Organisation, die eine Entscheidung oder Aktivität beeinflussen, beeinflusst werden oder sich beeinflusst fühlen kann.

Benutzer – eine Person oder Organisation, die ein Produkt oder eine Dienstleistung erhalten oder empfangen könnte, die für diese Person oder Organisation bestimmt oder erforderlich ist.

Lieferant – eine Organisation, die ein Produkt oder eine Dienstleistung anbietet.

DRP-Lieferant – Der Lieferant des Streitbeilegungsprozesses.

Verbesserung – eine Aktivität zur Verbesserung der Leistung.

Kontinuierliche Verbesserung – eine sich wiederholende Aktivität zur Verbesserung der Leistung.

Management – koordinierte Aktivitäten zur Führung und Verwaltung der Organisation.

Qualitätsmanagement – Management aus Sicht der Qualität.

Qualitätssicherung – Der Teil des Qualitätsmanagements, der darauf ausgerichtet ist, das Vertrauen zu schaffen, dass die Qualitätsanforderungen erfüllt werden.

Qualitätsmanagement – Der Teil des Qualitätsmanagements, der sich auf die Erfüllung der Qualitätsanforderungen konzentriert.

Qualitätsverbesserung – Teil des Qualitätsmanagements, das darauf abzielt, die Fähigkeit zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen zu verbessern.

Konfigurationsmanagement – Koordinierte Routing- und Verwaltungsaktivitäten für die Konfiguration.

Aktivität – das kleinste identifizierte Arbeitsthema in einem Projekt.

Prozess – Eine Reihe miteinander verbundener oder interagierender Aktivitäten, bei denen Eingabeelemente verwendet werden, um das beabsichtigte Ergebnis zu erzielen.

Projekt – Ein einzigartiger Prozess, der aus einer Reihe koordinierter Aktivitäten besteht, die mit Start- und Enddaten verwaltet werden, um ein Ziel zu erreichen, das auf bestimmte Anforderungen zugeschnitten ist, einschließlich Zeit-, Kosten- und Ressourcenbeschränkungen.

Prozedur – eine bestimmte Art der Ausführung einer Aktivität oder eines Prozesses.

HINWEIS zum Begriff: Verfahren können dokumentiert oder nicht dokumentiert sein.

Outsourcing bereitstellen – Treffen Sie eine Vereinbarung, die darauf basiert, wann eine externe Organisation einen Teil der Funktion oder des Prozesses einer Organisation ausführt.

Vertrag – eine verbindliche Vereinbarung.

Design und Entwicklung – eine Reihe von Prozessen, die Anforderungen für ein Thema in detailliertere Anforderungen für dieses Thema umwandeln.

System – eine Reihe miteinander verbundener oder interagierender Elemente.

Infrastruktur – ein System von Anlagen, Ausrüstungen und Dienstleistungen, die für die Durchführung der operativen Aktivitäten der Organisation erforderlich sind.

Systemmanagement – Eine Reihe miteinander verbundener oder interagierender Elemente einer Organisation zur Festlegung von Richtlinien und Zielen sowie Prozesse zur Erreichung dieser Ziele.

Qualitätsmanagementsystem – Teil des Qualitätsmanagementsystems.

Arbeitsumgebung – eine Reihe von Bedingungen, unter denen gearbeitet wird.

Politik – die Absichten und die Richtung der Organisation, wie sie offiziell vom Top-Management zum Ausdruck gebracht werden.

Qualitätspolitik – eine Politik in Bezug auf Qualität.

Vision – Streben nach dem, was die Organisation werden möchte, ausgedrückt durch das Top-Management.

Mission – der Zweck der Organisation, ausgedrückt durch das Top-Management.

Strategie – ein Plan zur Erreichung eines langfristigen oder umfassenden Ziels.

Objekt – alles, was beobachtet oder vorgestellt werden kann.

Qualität – das Niveau, bis zu dem eine Reihe von inhärenten Merkmalen eines Unternehmens die Anforderungen erfüllt.

Klasse – Eine Kategorie oder ein Rang, die / der verschiedenen Anforderungen für einen Artikel zugeordnet ist, der dieselbe funktionale Anwendung hat.

Anfrage – ein Bedürfnis oder eine Erwartung, die ausgedrückt, allgemein impliziert oder bindend ist.

Nichteinhaltung – Nichteinhaltung der Anforderungen.

Defekt – eine Nichteinhaltung im Zusammenhang mit der beabsichtigten oder spezifizierten Verwendung.

Rückverfolgbarkeit – Die Fähigkeit, den Verlauf, die Anwendung oder den Standort eines Elements zu verfolgen.

Funktionssicherheit – die Fähigkeit, etwas nach Bedarf und bei Bedarf zu tun.

Innovation – ein neues oder modifiziertes Objekt, durch das Wert realisiert oder neu verteilt wird.

Ziel – das zu erreichende Ergebnis.

Ausgabeelement – das Ergebnis des Prozesses.

Produkt – ein Ausgabeelement einer Organisation, das ohne Transaktion zwischen der Organisation und dem Benutzer erstellt werden kann

HINWEIS zum Begriff: Hardware ist materieller Natur und zeichnet sich dadurch aus, dass ihre Menge abzählbar ist (z. B. Reifen). Verarbeitete Materialien sind materieller Natur und ihre Eigenschaft ist, dass ihre Menge kontinuierlich ist (z. B. Kraftstoff und alkoholfreie Getränke). Hardware und recycelte Materialien werden oft als gut bezeichnet. Die Software besteht aus Informationen unabhängig vom Medium, auf dem sie geliefert wird (z. B. Computerprogramm, Mobiltelefonanwendung, Benutzerhandbuch, Wörterbuchinhalt, Urheberrecht an der Musikkomposition, Führerschein).

Service – Ein Ausgabeelement einer Organisation mit mindestens einer Aktivität, die zwischen der Organisation und dem Benutzer ausgeführt werden muss.

HINWEIS zum Begriff: Die Bereitstellung eines Dienstes kann beispielsweise Folgendes umfassen:

  • Aktivität, die an einem vom Benutzer gelieferten Materialprodukt ausgeführt wird (z. B. ein zu reparierendes Auto);
  • eine Aktivität, die an einem von einem Benutzer gelieferten immateriellen Produkt durchgeführt wird (z. B. eine Gewinn- und Verlustrechnung, die zur Vorbereitung einer Steuerrückerstattung erforderlich ist);
  • Lieferung eines immateriellen Produkts (z. B. Lieferung von Informationen im Rahmen des Wissenstransfers);
  • Schaffung einer Umgebung für den Benutzer (z. B. in Hotels und Restaurants).

Leistung – ein messbares Ergebnis.

Risiko – der Effekt der Unsicherheit.

Effizienz – die Beziehung zwischen den erzielten Ergebnissen und den verwendeten Ressourcen.

Wirksamkeit – Inwieweit wurden geplante Aktivitäten umgesetzt und geplante Ergebnisse erzielt?

Daten – Fakten zum Fall.

Information – Daten, die Bedeutung enthalten.

Objektive Beweise – Daten, die die Existenz oder Wahrheit von etwas unterstützen.

Informationssystem – ein Netzwerk von Kommunikationskanälen, die innerhalb einer Organisation verwendet werden.

Dokument – Informationen und das Medium, auf dem sie sich befinden.

BEISPIEL: Aufzeichnung, Spezifikation, Verfahrensdokument, Zeichnung, Bericht, Standard.

HINWEIS zum Begriff: Das Medium kann eine Papier-, Magnet-, elektronische oder optische Computerplatte, eine Foto- oder Druckmatrix oder eine Kombination davon sein.

Dokumentierte Informationen – Informationen, die die Organisation verwalten und warten muss, sowie das Medium, auf dem sie sich befindet.

Spezifikation – ein Dokument mit den Anforderungen.

BEISPIEL: Qualitätsregeln, Qualitätsplan, technische Zeichnung, Verfahrensdokument, Arbeitsanweisungen.

Geschäftsordnung zur Qualitätsspezifikation für das Qualitätsmanagementsystem der Organisation.

Qualitätsplan – Spezifikation der Verfahren und zugehörigen Ressourcen, die für ein bestimmtes Thema angewendet werden sollen (sowie wann und wer sie anwenden sollte).

Aufzeichnung – ein Dokument, in dem die erzielten Ergebnisse angegeben oder die durchgeführten Aktivitäten nachgewiesen werden.

Überprüfung – Bestätigung durch objektiven Nachweis, dass die angegebenen Anforderungen erfüllt wurden.

Validierung – Bestätigung durch objektiven Nachweis, dass die Anforderungen für eine bestimmte beabsichtigte Verwendung oder Anwendung erfüllt wurden.

Kundenzufriedenheit – die Meinung des Benutzers, inwieweit seine Erwartungen erfüllt wurden.

Beschwerde – ein Ausdruck der Unzufriedenheit, der an eine Organisation gerichtet ist und sich auf ihre Produkte, Dienstleistungen oder den Prozess der Bearbeitung von Beschwerden bezieht, bei denen eine Antwort oder Lösung explizit oder implizit erwartet wird.

Kundendienst – die Interaktion einer Organisation und eines Benutzers während des Lebenszyklus eines Produkts oder einer Dienstleistung.

Streit – Uneinigkeit aufgrund der Beschwerde, die dem DRP-Lieferanten vorgelegt wurde.

Charakteristisch – eine Eigenschaft, auf deren Grundlage ein Unterschied gemacht wird.

HINWEIS zum Begriff: Es gibt verschiedene Klassen von Merkmalen, wie z.

  • physikalische (z. B. mechanische, elektrische, chemische oder biologische Eigenschaften);
  • sensorisch (z. B. solche, die sich auf Geruch, Berührung, Geschmack, Sehen, Hören beziehen);
  • Verhaltensmerkmale (z. B. Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Wahrhaftigkeit);
  • zeitlich (z. B. Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Kontinuität);
  • ergonomisch (z. B. psychologische Merkmale oder solche im Zusammenhang mit der menschlichen Sicherheit);
  • funktionsfähig (z. B. maximale Flugzeuggeschwindigkeit).

Qualitätsmerkmal – ein inhärentes Merkmal eines Artikels im Zusammenhang mit einer Anfrage.

Kompetenz – die Fähigkeit, Wissen und Fähigkeiten anzuwenden, um die beabsichtigten Ergebnisse zu erzielen.

Überprüfung – Feststellung der Eignung, Angemessenheit oder Wirksamkeit des Themas, um die gesetzten Ziele zu erreichen.

Überwachung – Ermitteln des Status eines Systems, Prozesses, Produkts, einer Dienstleistung oder Aktivität.

Kontrolle – Feststellung der Einhaltung gemäß den festgelegten Anforderungen.

Prüfung – Bestimmung gemäß den Anforderungen für eine bestimmte beabsichtigte Verwendung oder Anwendung.

Vorbeugende Maßnahme – eine Maßnahme zur Beseitigung der Ursache einer möglichen Nichteinhaltung oder einer anderen potenziell unerwünschten Situation.

Korrekturmaßnahme – eine Maßnahme, um die Ursache für Verstöße zu beseitigen und deren Wiederholung zu verhindern.

Korrektur – eine Maßnahme zur Beseitigung festgestellter Unstimmigkeiten.

Konzession – Erlaubnis zur Nutzung oder Freigabe eines Produkts oder einer Dienstleistung, die nicht den angegebenen Anforderungen entspricht.

Endbearbeitung – eine Maßnahme, die ergriffen wurde, um ein nicht konformes Produkt oder eine nicht konforme Dienstleistung den Anforderungen anzupassen.

Reparatur – eine Maßnahme, die an einem nicht konformen Produkt oder einer nicht konformen Dienstleistung durchgeführt wird, um es für den beabsichtigten Gebrauch akzeptabel zu machen.

Entsorgung – eine Maßnahme, die an einem nicht konformen Produkt oder einer nicht konformen Dienstleistung durchgeführt wird, um deren ursprünglich beabsichtigte Verwendung zu verhindern.

Verifikation – ein systematischer, unabhängiger und dokumentierter Prozess zur Erlangung objektiver Nachweise und ihrer objektiven Bewertung, um den Umfang zu bestimmen, in dem die Verifikationskriterien erfüllt werden, den Gegenstand und den Bereich der Verifikation, den Umfang und die Grenzen der Verifikation.

Inspektionsplan – Beschreibung der Aktivitäten und des Arbeitsplans während der Inspektion.

Überprüfungskriterien – was ist eine Tatsache?

Nachweis der Überprüfung – Aufzeichnungen, Tatsachenerklärungen oder andere Informationen, die für die Überprüfungskriterien relevant sind und überprüft werden können.

Verifizierungsergebnisse – Ergebnisse der Bewertung der gesammelten Verifizierungsnachweise in Bezug auf Verifizierungskriterien.

Abschluss der Inspektion – das Ergebnis der Inspektion nach Berücksichtigung der Ziele der Inspektion und aller Ergebnisse der Inspektion.

Begleiter – eine Person, die von der geprüften Organisation ernannt wurde, um das Verifikationsteam zu unterstützen.

Überprüfungsteam – eine oder mehrere Personen, die die Überprüfung durchführen und gegebenenfalls von technischen Experten unterstützt werden.

Inspektor – die Person, die die Inspektion durchführt.

Beobachter – eine Person, die dem Verifikationsteam beitritt, aber nicht die Rolle des Verifizierers hat.

Kontrollzentrum – ein Ort, von dem aus die 24-Stunden-Überwachung der Arbeit des STZ in allen Einrichtungen, in denen das System installiert ist, durchgeführt wird und rechtzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um die Folgen auf ein Minimum zu reduzieren.

Call Center – ein organisierter Prozess zum Empfangen und Verarbeiten von Benutzeranfragen.

Arbeitswoche – dauert in der Regel fünf Arbeitstage.

Der Mindestarbeitspreis wird pro Arbeitsstunde ohne Steuern und Beiträge für ein Kalenderjahr bis spätestens 15. September des laufenden Jahres festgelegt und ab dem 1. Januar des folgenden Jahres angewendet.

Arbeitszeitplan – Der Arbeitszeitplan innerhalb der Arbeitswoche wird vom Arbeitgeber in der Regel an fünf Arbeitstagen festgelegt. Der Arbeitstag dauert in der Regel acht Stunden. In dem in Artikel 56 Absatz 3 genannten Fall darf der Arbeitnehmer maximal 12 Stunden am Tag oder 48 Stunden pro Woche einschließlich Überstunden arbeiten. Artikel 57 Ein Arbeitnehmer, der sich bereit erklärt hat, bei der Umverteilung der Arbeitszeit durchschnittlich länger als in Abs. 1 angegeben zu arbeiten. Gemäß Artikel 2 und 3 dieses Artikels werden Arbeitsstunden, die länger als die durchschnittliche Arbeitszeit sind, berechnet und als Überstunden bezahlt.

Umverteilung der Arbeitszeit – Der Arbeitgeber kann die Arbeitszeit neu verteilen, wenn dies aufgrund der Art der Tätigkeit, der Arbeitsorganisation, der besseren Nutzung der Arbeitsressourcen, der rationelleren Nutzung der Arbeitszeit und der Ausführung bestimmter Arbeiten innerhalb der festgelegten Fristen erforderlich ist. Die Umverteilung der Arbeitszeit gilt nicht als Überstundenarbeit, Artikel 58. Ein Arbeitnehmer, der sich bereit erklärt hat, bei der Umverteilung der Arbeitszeit durchschnittlich länger als in Abs. 1 angegeben zu arbeiten. Gemäß Artikel 57 Absätze 2 und 3 werden Arbeitsstunden, die länger als die durchschnittliche Arbeitszeit sind, berechnet und als Überstunden bezahlt. Eine Umverteilung der Arbeitszeit darf gemäß Artikel 52 dieses Gesetzes nicht an Arbeitsplätzen durchgeführt werden, an denen Teilzeitarbeit eingeführt wurde. Ein Arbeitnehmer, dessen Arbeitsverhältnis vor Ablauf der Zeit beendet wurde, für die die Umverteilung der Arbeitszeit durchgeführt wird, hat das Recht, seine Arbeitszeit länger als die vereinbarten Arbeitszeiten zu haben, die bei der Umverteilung der Arbeitszeit auf seine Arbeitszeit neu berechnet wurden, und zu sein von der obligatorischen Sozialversicherungszeit abgemeldet oder diese Arbeitsstunden als Überstunden berechnet und bezahlt haben.

Noćni rad – Rad koji se obavlja u vremenu od 22,00 časa do 6,00 časova narednog dana smatra se radom noću. Ako je rad organizovan u smenama koje uključuju noćni rad, poslodavac je dužan da obezbedi izmenu smena, tako da zaposleni ne radi neprekidno više od jedne radne nedelje noću. Zaposleni može da radi noću duže od jedne radne nedelje, samo uz njegovu pisanu saglasnost.

Unbezahlter Urlaub – Der Arbeitgeber kann dem Arbeitnehmer Urlaub ohne Gehaltsentschädigung gewähren (unbezahlter Urlaub). Während des unbezahlten Urlaubs werden die Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers aus dem Arbeitsverhältnis ausgesetzt, sofern durch Gesetz, allgemeine Handlung und Arbeitsvertrag für bestimmte Rechte und Pflichten nichts anderes bestimmt ist.

Ergebnis – Unter Ergebnis im Sinne von Art. 104 Absatz 1 dieses Artikels gelten als alle Einkünfte aus Beschäftigung. Unter dem Gehalt im Sinne von Absatz 1 dieses Artikels ist das Gehalt zu verstehen, das Steuern und Beiträge enthält, die aus anderen Löhnen als Einkünften aus Artikel 14 (Gewinnbeteiligung), Artikel 42, gezahlt werden 3. Punkt. 4) und 5) (Verwendung der Mittel des Arbeitnehmers und Entschädigung für andere Kosten und Art ihrer Feststellung) Gehalt, Artikel 118, Punkt 1–4) (für den Transport, während Geschäftsreisen, Unterkunft und Verpflegung vor Ort), Artikel 119 (Abfindung, Bestattungsdienste, Arbeitsunfälle), Artikel 120, Punkt 1) (Jubiläumsvergabe und Solidaritätshilfe) und Artikel 158 (Tarifvertrag des Vorgängers und des Arbeitgebers des Nachfolgers). dieses Gesetzes.

Gehalt für geleistete Arbeit und Arbeitszeit – besteht aus Grundgehalt, Teil des Gehalts für Arbeitsleistung und erhöhtem Gehalt.

Grundgehalt – wird auf der Grundlage der im Regelwerk festgelegten Bedingungen festgelegt, die für die Arbeit an Arbeitsplätzen erforderlich sind, für die der Arbeitnehmer einen Arbeitsvertrag abgeschlossen hat, sowie für die Arbeitszeit. Der Arbeitsvertrag kann das Grundgehalt in größerem Umfang als das Grundgehalt festlegen, das auf der Grundlage der Elemente des allgemeinen Gesetzes festgelegt wird.

Arbeitsleistung – wird auf der Grundlage der Qualität und des Umfangs der geleisteten Arbeit sowie der Einstellung des Mitarbeiters zu Arbeitsverpflichtungen bestimmt.

Grundlage für die Berechnung des erhöhten Gehalts – ist das Grundgehalt, das nach dem Gesetz, dem allgemeinen Gesetz und dem Arbeitsvertrag festgelegt wird. Das allgemeine Gesetz und der Arbeitsvertrag können andere Fälle bestimmen, in denen der Arbeitnehmer Anspruch auf ein höheres Gehalt hat, beispielsweise eine Erhöhung des Gehalts aufgrund der Arbeit in Schichten.

Mindestlohn – wird auf der Grundlage des gemäß diesem Gesetz festgelegten Mindestlohns, der Arbeitszeit sowie der Steuern und Beiträge aus Löhnen festgelegt. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, dem Arbeitnehmer den Mindestlohn in der Höhe zu zahlen, die sich aus der Entscheidung über den Mindestarbeitspreis ergibt, der für den Monat gilt, in dem die Zahlung erfolgt. Ein Arbeitnehmer, der den Mindestlohn erhält, hat Anspruch auf das in Artikel 108 dieses Gesetzes genannte erhöhte Gehalt sowie auf die Erstattung von Ausgaben und anderen Einkünften, die gemäß dem Gesetz als Gehalt gelten.

Mindestarbeitspreis – wird pro Arbeitsstunde ohne Steuern und Beiträge für das Kalenderjahr bis spätestens 15. September des laufenden Jahres festgelegt und ab dem 1. Januar des folgenden Jahres angewendet.

Sonstige Leistungen nach Artikel 119 (Abfindung, Arbeitsunfall und Berufskrankheit, Bestattungskosten im Todesfall).

Unterdurchschnittliches Gehalt – Abfindungszahlungen gelten nach den zuletzt veröffentlichten Daten der für Statistik zuständigen Behörde der Republik als Durchschnittsgehalt in der Republik Serbien.

Grundgehälter sind das Grundgehalt, das gemäß Gesetz, allgemeinem Gesetz und Arbeitsvertrag festgelegt wird (für Arbeiten an einem Feiertag1.1, Nachtarbeit1.26, Überstunden 1.26, vergangene Arbeit 0.04).

Frühere Arbeiten – basierend auf der Arbeitszeit für jedes volle Beschäftigungsjahr beim Arbeitgeber – mindestens – 0,4% der Basis.